Vortrag „Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“ am 23.04.2025
Manchmal kommt es anders, als man denkt! Jeder kann durch Krankheit, Unfall, Alter oder seelische Krise in die Lage kommen, seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbstständig regeln zu können. Was nun? Kann mein Ehepartner für mich entscheiden? Wer regelt meine finanziellen Angelegenheiten? Wer entscheidet über ärztliche Maßnahmen bzw. lehnt diese ab, wenn ich mich selbst nicht mehr äußern kann?
Damit all diese Fragen beantwortet werden können, ist es wichtig, sich bereits frühzeitig in gesunden Tagen ausführlich mit dem Thema „Patientenverfügung“ auseinander zu setzen.
Wichtig ist auch, für den Fall der eigenen Hilfsbedürftigkeit rechtzeitig vorzusorgen und zu bestimmen, wer die eigenen Interessen im Ernstfall – als Betreuerin oder Betreuer bzw. Bevollmächtige oder Bevollmächtigter – vertritt.
Ruth Müller, Mitarbeiterin der Betreuungsbehörde des Kreises Höxter wird Sie im Rahmen der Kulturwerkstatt am Mittwoch, den 23. April 2025 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ in Brenkhausen über die Möglichkeiten der Vorsorge informieren und ihre Fragen beantworten. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Verbindliche Anmeldung bis zum 17. April 2025 entweder per E-Mail: br*************@gm***.com oder Handy 0174 3167425.
Das Team der Kulturwerkstatt freut sich auf Ihr Kommen.